NORAFELICITAS
  • Shop
  • Aktuelles
  • Yoga
    • Online Yoga
    • Online ⇢ so gehts!
    • Glandulae Yoga
    • Kurse im Yogahaus
    • Videos
  • Tanz
  • Klang
  • Kalender
  • Nora
    • Kontakt
    • Fotogalerie
    • Newsletter
    • Kundenstimmen
  • Lovefood
Picture
Innere Ausrichtung in der Yoga-Praxis
​
Das Wichtigste: Du darfst dich wohlfühlen :)
​Das heißt, du darfst da sein, so wie es dir gerade geht. Du musst nichts leisten, und vor allem musst du nicht alles mitmachen. Eine der wichtigsten Prinzipien im Yoga ist - Gewaltlosigkeit (
ahimsa). Du kannst immer eine Pause einlegen oder auch eine Übung für dich abwandeln, damit sie für dich machbar und wohltuend ist. Natürlich darfst du dich aber herausfordern und deine Grenzen erweitern. Den Mittelweg findest du durch Beobachtung: wie geht es dir (körperlich/geistig/emotional) während den Übungen, wie fließt der Atem? Wie geht es dir nach den Übungen und auch am nächsten Tag? Wenn du z.B. Schmerzen spürst, dich erschöpft oder unruhig fühlst, hast du wahrscheinlich zu viel von dir gefordert. Die Yogapraxis zeigt auch auf, zu welchen Verhaltensweisen du generell im Leben tendierst.
​
​


In unserem Üben finden wir Balance zwischen: Bemühen/Beharrlichkeit (abhyasa) und Loslassen/Gelassenheit (vairagya). Das heißt für die Praxis: dein Bestes geben und zugleich loslassen vom Ergebnis. Diese Balance wollen wir zum Einen in unserem Körper kultivieren: Kraft aufbauen und dadurch auch Festigkeit und Stabilität (sthira), und darin so entspannt wie möglich bleiben (sukha), sodass der Atem frei und leicht fließen kann. Zum Anderen wollen wir diese Qualität auch im Geist finden: wir können eine klare Ausrichtung/Absicht/Intention (sankalpa) setzen (z.B. "heute bleibe ich ganz bei mir und vergleiche mich nicht mit den anderen“), und lassen aber los vom Ergebnis, im Sinne von: „möge es geschehen“. Es kann unglaublich entspannend sein, zu sehen, dass wir nicht alles kontrollieren können/müssen.

Neben all den positiven körperlichen Auswirkungen (wie Kräftigung, Aufrichtung, Dehnung, verbesserte Atmung/Verdauung/Körperbewusstsein, Entspannung…), praktizieren wir Yoga vor allem auch, um unsere Gedanken und Meinungen zu hinterfragen und zu erkennen, wer wir sind und was uns wirklich wichtig im Leben ist! 


weiter zu Kurse

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Shop
  • Aktuelles
  • Yoga
    • Online Yoga
    • Online ⇢ so gehts!
    • Glandulae Yoga
    • Kurse im Yogahaus
    • Videos
  • Tanz
  • Klang
  • Kalender
  • Nora
    • Kontakt
    • Fotogalerie
    • Newsletter
    • Kundenstimmen
  • Lovefood